Das Team der Diakoniestation Lahr.![]()
Schwester Ruth, die 1. Leiterin der Diakoniestation, im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller und zwei Kundinnen der Diakoniestation.![]()
Pfarrer Markus Luy beim Gottesdienst in der Christuskirche in Lahr.![]()
Stiftspfarrerin Ulrike Oehler erinnerte gemeinsam mit Pfarrer Markus Luy an den Auftrag der Diakonie, Dienst am Menschen zu leisten.![]()
Hartmut von Schöning, Vorstand des Stifts und Geschäftsführer der Diakoniestation, betonte, dass ohne den Fleiß der Mitarbeitenden die wirtschaftliche Erholung des Pflegedienstes nicht möglich gewesen wäre.![]()
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller erinnerte sich an seine erste Zeit in Lahr, als er selbst die Unterstützung der Diakoniestation benötigte und froh war, dort kompetente Hilfe erhalten zu haben.![]()
Dr. Jochen Dietz, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Diakoniestation Lahr, betonte die Leistung, die die Pflegekräfte der Diakoniestation für die Gesellschaft und die Gemeinde Lahr im Besonderen erbringen.![]()
Trude Sommer, Vorsitzende der Ev. Kirchengemeinde Lahr, unterstrich ebenfalls die Bedeutung der Pflege für die Gesellschaft.![]()
Die Leitungsebene der Diakoniestation: Geschäftsführer Hartmut von Schöning, Verwaltungsleiterin Laura Kunz und Pflegedienstleiter Benjamin Kessinger (von links nach rechts) während der Jubiläumsfeier der Diakoniestation Lahr am 8. April 2017.![]()
Einrichtungsleiterin Claudia Collet stellte das Seniorenheim Emmaus mit seinem einzigartigen Kneipp-Konzept vor. Das Seniorenheim arbeitet u. a. im Rahmen von Betreuungsgruppen mit der Diakoniestation zusammen.![]()
Neben frischen Flammkuchen von "Mario's Flammkuchenwagen" konnten sich die Besucher auch mit von den Mitarbeitenden selbst gebackenem Kuchen stärken sowie Wein der Winzergenossenschaft Oberkirch probieren.![]()
Die wirtschaftliche Erholung wäre ohne den Fleiß und das Engagement der Mitarbeitenden nicht zu schaffen gewesen.
Hartmut von Schöning<br /> Geschäftsführer der Diakoniestation