Unter dem Motto "Komm lieber Mai und mache..." feierten die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Schloßberg dieses Jahr ihre Themenwoche. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung stellten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für die Woche vom 29. April bis 3. Mai 2019 im Haus Schloßberg zusammen.
Die Themenwoche startete mit Rätseln, Reimen und Geschichten rund um den Mai. Die Seniorinnen und Senioren bastelten Maikäfer und sangen Lieder.
Ein ganz besonderes Highlight war am Dienstagnachmittag der Tanz in den Mai mit dem Duo Dieter und Wolfgang. In einer fröhlichen und stimmungsvollen Atmosphäre wurde der Mai mit Liedern, Tänzen und Geschichten begrüßt. Das gemeinsame Abendessen in der Cafeteria rundete die Veranstaltung ab.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am nächsten Tag, den 1.Mai, die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung zusammen mit vielen BewohnerInnen auf zu einer Maiwanderung in den nahe gelegenen Stadtgarten.
Die Ausflügler genossen sichtlich die Sonne, die Natur und die Gemeinschaft. Es wurde gesungen, Maibowle getrunken, Gespräche geführt und Sonne getankt.
Am darauffolgenden Tag zog der köstliche Duft von selbstgebackenem Kuchen durch das ganze Haus.
Es wurden mit tatkräftiger Unterstützung einiger Bewohnerinnen für alle Erdbeermuffins gebacken. Nachmittags wanderte eine Geschichtenerzählerin über die Wohnbereiche.
Eine Gruppe von Bewohnerinnen traf sich im Foyer mit den Kindern von Dreikäsehoch zu Spiel und Spaß mit Schwungtuch, Brezelschnappen, Liedern etc.
Am nächsten Tag besuchten die Kinder die Bewohnerinnen und Bewohner auf den Wohnbereichen, sangen Lieder für sie, tanzten und überreichten gebastelte Schmetterlinge und Blumen. Diese Form der Begegnung erfreute die Bewohnerinnen sehr und bot eine schöne Abwechslung im Alltag.
Gleichzeitig rundete ein Bewegungsangebot im Foyer die Themenwoche ab, die mit einer kulturellen Veranstaltung am Nachmittag zu Ende ging.
Auch in diesem Jahr unterstützten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die Themenwoche. So entstand z.B. im Nähkästle ein Frühlingsbild auf Leinwand, das im Foyer einen Platz gefunden hat.
Die strahlenden Gesichter der Bewohnerinnen und Bewohner, unzählige positive Rückmeldungen, Freude an der Gemeinschaft und am gemeinsamen Erleben und Tun sind die positive Bilanz dieser Themenwoche.