Am 27. Juli 2017 feierte das Emmaus in Friesenheim-Oberweier den Spatenstich des neuen Seniorenzentrums. Nachdem im Frühling die Zustimmung des Ortschaftsrats und die Finanzierungszusage der Bank eingetroffen waren, war der Weg frei für den Neubau. Der Bau beginnt im kommenden September und die Fertigstellung ist für Ende 2018 anvisiert.
Alle Beteiligten hatten sichtlich Freude beim symbolischen Spatenstich des neuen Seniorenzentrums Emmaus.![]()
Einrichtungsleiterin des Emmaus und Prädikantin Claudia Collet eröffnete die Grußworte mit einem geistlichen Impuls.![]()
Der Kindergarten St. Michael sang und tanzte zu dem Lied "Gott ist so wunderbar."![]()
Wunderschöne Bilder mit tollen Sprüchen hatten die Kinder für den Neubau gemalt.![]()
Geschäftsführer des Emmaus Hartmut von Schöning erklärte, warum der Baubeginn des neuen Seniorenzentrums ins Reformationsjahr passt sowie notwendig ist im Hinblick auf die gesetzlichen Erfordernisse.![]()
Stellv. Bürgermeisterin von Friesenheim und Vorsitzende des Freundeskreis Emmaus e. V., Charlotte Schubnell, lobte das Emmaus als Gewinn für die Gemeinde.![]()
Der Musikverein Oberweier brachte musikalische Abwechslung in die Grußworte.![]()
Stellvertretend für Georg Benz, Sozialdezernent des Ortenaukreises, drückte Anskar Hail die Überzeugung aus, mit dem Emmaus eine qualitativ hochwertige Pflegeeinrichtung im Ort zu haben.![]()
Bundestagsabgeordneter Peter Weiß fasste Vorteile der vergangenen Pflegegesetzreformen zusammen und wünschte allen Beteiligten beim Bau Gottes Begleitung.![]()
Bundestagsabgeordneter Dr. Johannes Fechner erinnerte sich an sein Praktikum vor einem Jahr im Emmaus und daran, wie beeindruckt er von der guten Arbeit dort sei.![]()
Marion Gentges, Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Lahr, plädierte für ein würdevolles Leben im Alter als Anspruch an alle.![]()
Dr. Werner Brenner, Vorstandsmitglied des Freundeskreises Emmaus e. V. lobte die hervorragende Planung des Neubaus.![]()
Pfarrer Rainer Janus der Evangelischen Gemeinde Friesenheim betonte, dass der Neubau das richtige Ziel habe, nämlich das Gesetz Christi zu erfüllen und die Hilfsbedürftigen zu unterstützen.![]()
Matthias Ryzlewicz, Geschäftsführer der Weisenburger GmbH, schloss die Grußworte ab und lud alle Vorredner zum symbolischen Spatenstich ein.![]()
Einen Spaten ließ der Generalunternehmer Weisenburger extra eingravieren.![]()
Als Abschluss nahmen die Redner ein aktivierendes Armbad nach dem Motto: Das Armbad ist der Kaffee des Kneippianers, regt an, aber nicht auf.![]()
Einrichtungsleiterin und Prädikantin zugleich: Claudia Collet
Der Kindergarten St. Michael erfreute mit Tanz und Gesang.
Hartmut von Schöning, Geschäftsführer des Seniorenheims Emmaus
Für das Kneipp-Becken im Innenhof des Neubaus werden noch Sponsoren gesucht.
Kneipp-Anwendungen wie das Gehen durch das Kneipp-Becken sind zentraler Bestandteil des Betreuungskonzepts.
Stellv. Bürgermeisterin von Friesenheim und Vorsitzende des Freundeskreis Emmaus e. V.: Charlotte Schubnell
Alle Beteiligten feierten mit sichtlicher Freude den Spatenstich des Neubaus.
Illustration des neuen Seniorenzentrums Emmaus.